Java Reference
In-Depth Information
}
zaehler = zaehler / n; //in n steht jetzt der ggT
nenner = nenner / n;
}
Listing 6.2 Methode der Klasse »Bruch« zum Kürzen
Das Beispiel zeigt, dass beim Zugriff auf Datenelemente der Klasse ( zaehler und nenner )
innerhalb eines Methodenrumpfes desselben Objekts keine ausführliche Schreibweise
für den Elementzugriff notwendig ist. Sie schreiben einfach zaehler , wenn Sie auf dieses
Element zugreifen wollen. Von außerhalb, d. h. von einem Anwendungsprogramm aus,
müssen Sie den Objektnamen mit angeben ( b.zaehler ). Sowohl Datenelemente als auch
Methoden stehen innerhalb einer Klasse ohne weitere Maßnahmen direkt zur Verfü-
gung. Dadurch ist es auch möglich, dass eine Methode eine andere Methode der Klasse
aufruft. Diesen Sachverhalt zeigt die folgende Erweiterung unserer Klasse Bruch . Wir
ergänzen eine weitere Methode, die einen Bruch gekürzt ausgibt:
void gekuerztausgeben() {
kuerzen();
ausgeben();
}
Die Methode fällt dadurch, dass wir auf die bereits definierten Methoden kuerzen() und
ausgeben() zurückgreifen können, sehr kurz und übersichtlich aus. Im Testprogramm
können Sie die beiden Anweisungen
b.kuerzen();
b.ausgeben();
durch die Anweisung
b.gekuerztausgeben();
ersetzen.
Wie das Beispiel zeigt, können Methoden auch aus anderen Methoden heraus aufgeru-
fen werden. Abbildung 6.3 verdeutlicht die Abläufe beim gegenseitigen Methodenauf-
ruf. Sie entsprechen den Abläufen, wie sie für den Aufruf einer Methode aus einer
Anwendung heraus bereits erläutert wurden.
Search WWH ::




Custom Search