Java Reference
In-Depth Information
Sie haben nun die Kontrollstrukturen, die Java zur Verfügung stellt, kennengelernt und
in einigen Übungsaufgaben angewendet. Damit steht Ihnen das Werkzeug zur Realisie-
rung aller erdenklichen Programmabläufe zur Verfügung. Der Vollständigkeit halber
werde ich nun noch einige Möglichkeiten vorstellen, die Java anbietet, die für die Pro-
grammsteuerung aber eigentlich nicht erforderlich sind, weil Sie alle durch die bislang
vorgestellten Strukturen ersetzt werden können.
3
3.3.4
Sprunganweisungen
Sprunganweisungen sollten in gut strukturierten Programmen nicht verwendet werden.
Grundsätzlich sind sie auch nicht erforderlich, denn sie können immer durch if -Anwei-
sungen ersetzt werden. Es gibt aber Situationen, in denen sie den Quellcode verein-
fachen können und übersichtlicher gestalten. Sie werden hier zwar erläutert, Sie sollten
sie aber nur in Ausnahmefällen verwenden, um eventuell tief verschachtelte if -Anwei-
sungen zu vermeiden.
Die Anweisung break beendet eine switch -, while -, do - oder for -Anweisung, die die
break -Anweisung unmittelbar umgibt.
Beispiel:
1:
String eingabe;
2:
int x;
3:
while (true) {
4:
eingabe = JOptionPane.showInputDialog("Geben Sie eine Zahl ein: ");
5:
x = Integer.parseInt(eingabe);
6:
if(x>10){
7:
break;
8:
}
9:
else {
10:
System.out.println(x);
11:
}
12:
}
Listing 3.11 Verlassen einer Endlosschleife mit break
Das Beispiel zeigt eigentlich eine Endlosschleife. Mit while (true) in Zeile 3 wird eine
Bedingung angegeben, die nie false werden kann. Somit kann die Schleife nicht regulär
enden. Es wird aber überprüft, ob die eingegebene Zahl größer als 10 ist. Ist das der Fall,
wird die Schleife mit der break -Anweisung in Zeile 7 verlassen. Der Programmablauf
wird dadurch mit der ersten Anweisung hinter der while -Schleife fortgesetzt.
Search WWH ::




Custom Search