Java Reference
In-Depth Information
System.out.println("b<c&++a==4="+b_wert);
a=3;
b_wert=a>b&&c++==6;
System.out.println("a>b&c++==6="+b_wert);
System.out.println("c = " + c);
b_wert=!y>x;
System.out.println("!y>x="+!y>x);
b_wert = !(y > x);
System.out.println("!y>x="+!(y>x));
b_wert=a>b&c++==6;
System.out.println("a>b&c++==6="+b_wert);
System.out.println("c = " + c);
c=6;
b_wert=a<b||c++==6;
System.out.println("a<b||c++==6="+b_wert);
System.out.println("c = " + c);
b_wert=a<b|c++==6;
System.out.println("a<b|c++==6="+b_wert);
System.out.println("c = " + c);
c=6;
b_wert=a>b|c++;
System.out.println("a>b|c++="+b_wert);
Die Musterlösungen zu den Aufgaben 1 bis 5 finden Sie im Anhang C , »Musterlösungen«.
2.6
Ausblick
Sie haben im zurückliegenden Kapitel wesentliche Sprachelemente von Java kennenge-
lernt. Sie kennen die einfachen Datentypen und die Operatoren, die auf diese Datenty-
pen angewendet werden können. Sie haben mit Ausdrücken in eigenen Programmen
gearbeitet und wissen jetzt, wie Java diese Ausdrücke auswertet.
Im folgenden Kapitel werden Sie erfahren, welche Sprachmittel Java zur Verfügung
stellt, um den Programmablauf zu steuern. Sie werden Kontrollstrukturen kennenler-
nen, mit deren Hilfe Sie dafür sorgen können, dass Programmteile nur unter bestimm-
ten Bedingungen ausgeführt werden. Auch das mehrfache Wiederholen von
Programmteilen ist ein wesentliches Instrument für die Erstellung leistungsfähiger
Programme.
Sie werden darüber hinaus einiges über die Gültigkeitsbereiche von definierten Variab-
len und über mögliche Namenskonflikte erfahren.
Search WWH ::




Custom Search